fbpx

Spielstraße: Diese Regeln sollte jeder Autofahrer kennen!

Geschrieben von Marius Grapentin. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Spielstraße: Diese Regeln sollte jeder Autofahrer kennen!

In Wohngebieten und in der Nähe von Spielplätzen sind Spielstraßen ein häufiges Bild. Diese Straßen sollen Kindern und anderen Fußgängern mehr Sicherheit bieten. Doch was bedeutet das für Autofahrer? Welche Regeln müssen beachtet werden, um sicher und verantwortungsbewusst unterwegs zu sein?

Schrittgeschwindigkeit ist Pflicht!

In einer Spielstraße gilt für alle Verkehrsteilnehmer eine Regel: Es darf nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Doch was bedeutet das genau? Im Allgemeinen bezeichnet „Schrittgeschwindigkeit“ eine Geschwindigkeit, die dem Tempo eines zu Fuß gehenden Menschen entspricht, daher gilt die Höchstgeschwindigkeit von 7 km/h. Dasselbe gilt übrigens auch für Fahrradfahrer!

Warum gilt die Schrittgeschwindigkeit?

Die Schrittgeschwindigkeit ist nicht nur eine grobe Faustregel, sondern eine gesetzliche Vorgabe. Sie ist in Spielstraßen verpflichtend und sorgt dafür, dass Autofahrer jederzeit auf unvorhersehbare Situationen reagieren können. Auch wenn in der Praxis nicht jeder Schritt das gleiche Tempo hat, müssen Sie als Autofahrer sicherstellen, dass Sie immer so langsam fahren, dass Sie im Notfall sofort anhalten können.

Auch Fußgänger haben Regeln

Spielstraßen sind nicht nur für Autos, sondern auch für Fußgänger ein sicherer Ort. Dennoch gibt es auch hier klare Regeln: Fußgänger müssen sich ebenfalls so verhalten, dass der Verkehr nicht unnötig behindert wird. Kinder sollten zudem immer unter Aufsicht sein und das Spiel auf der Straße darf den Verkehr nicht gefährden.

Aufmerksames Fahren

Auch wenn die Spielstraße speziell für Kinder und Fußgänger angelegt wurde, heißt das nicht, dass Autofahrer ihre Aufmerksamkeit verlieren dürfen. Im Gegenteil: In einer Spielstraße müssen Sie besonders aufmerksam fahren und ständig mit plötzlich auftauchenden Kindern oder spielenden Personen rechnen. Jeder Fahrer sollte daher immer bremsbereit sein und auf Fußgänger achten, die die Straße queren oder sich darauf aufhalten.

Fazit

Fahren in einer Spielstraße erfordert höchste Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme. Mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs zu sein, bedeutet nicht nur langsames Fahren, sondern auch ständige Aufmerksamkeit. Indem Sie die Regeln respektieren und sich an die Geschwindigkeit und Verhaltensvorgaben halten, tragen Sie dazu bei, dass alle Verkehrsteilnehmer stets sicher unterwegs sind.

Für unabhängige Kfz Unternehmer empfehlen wir einen Besuch auf www.iam-net.eu.

Für weitere Tipps und Trends klicke hier.