fbpx

Online Mangelmelder - digital, einfach, sicher

Geschrieben von SMo. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Im Jahr 2022 führte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 900 Produktsicherheitsuntersuchungen durch, die zu insgesamt 522 Rückrufen führten und 3 Millionen Fahrzeuge betrafen. So stellt das KBA sicher, dass serienmäßige Sicherheits- und Produktionsmängel durch die Fahrzeughersteller behoben werden. Ein neues Onlinetool soll nun Verbrauchern die Möglichkeit geben schnell und einfach potenzielle Serienmängel an das KBA zu melden. Ein große Chance.

Der unabhängige Spezialist - eine neue Art Werkstatt

Geschrieben von SMo. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Transformationsprozesse sind allgegenwärtig: Digitalisierung, zunehmende Technisierung, Energieversorgung, datenschutzrechtliche Normen und vieles mehr machen auch vor dem Automobilsektor nicht halt: Fahrzeuge bieten mehr Komfort, mehr Sicherheit, höhere Kraftstoffeffizienz sowie vernetzte Systeme. Dadurch steigt allerdings auch Ihre technische Komplexität; die Arbeit mit und an ihnen benötigt besondere Berechtigungen, spezielle Systeme, vertieftes Fachwissen sowie Spezialwerkzeuge. Durch diese Anforderungen hat sich in den vergangenen zehn Jahren ein Spannungsfeld im Kfz-Markt ergeben, welches eine ganz neue Art von Werkstatt hervorgebracht hat: den unabhängigen Spezialisten. Wieso Verbraucher davon massiv profitieren, erfahren sie in diesem Artikel.

Wenn der „Wasserkasten“ seinem Namen alle Ehre macht

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Stellen Sie sich vor, Sie steigen bei Starkregen in Ihr Auto und sind froh, endlich im Trockenen zu sein. Kurz darauf schalten Sie den Motor und das Gebläse ein, doch plötzlich ist es mit der Trockenheit vorbei. Denn aus den Lüftungsdüsen kommt nicht nur Luft, sondern auch Wasser! Ja, das kann tatsächlich passieren. Dann nämlich, wenn das Regenwasser nicht ordnungsgemäß ablaufen kann und einen Weg in die Frischluftzufuhr der Fahrzeugbelüftung findet.

Neues EU-Reifenlabel: Augen auf beim Reifenkauf

Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Sicherheit, Fahrspaß, Preis: Beim Reifenkauf gibt es einiges zu beachten – und eine kaum zu überblickende Auswahl an Modellen und Herstellern. Das Reifenlabel, das meist direkt auf die Reifen geklebt wird, informiert Autofahrer über wichtige Reifeneigenschaften. Ab dem 1. Mai gilt die neue Reifenkennzeichnungsverordnung der Europäischen Union. Das neue Reifenlabel soll die Kriterien noch genauer darstellen und Autofahrern die Möglichkeit geben, die energieeffizientesten Reifen zu erkennen.

Wann Sie den Seitenstreifen befahren dürfen

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Wenn der Verkehr auf der Autobahn nur noch zäh vorankommt, die eigene Ausfahrt jedoch schon angekündigt oder in Sichtweite ist, dann wird die Abkürzung über den rechten Seitenstreifen für viele Autofahrer zur unwiderstehlichen Verlockung. Wer der Versuchung erliegt, macht sich nicht nur strafbar, sondern stellt auch eine erhebliche Gefahr für den Verkehr dar.