fbpx

Wer zahlt bei Schlagloch-Schäden?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Ein lauter Knall, der Wagen setzt auf und das Fahrzeug zieht plötzlich zur Seite. Das Schlagloch hinter der Kurve kam unerwartet und Ausweichen war unmöglich. Das passiert so manchem Autofahrer im Frühjahr, wenn vereiste Straßen auftauen und Schäden sichtbar werden. Aber wer kommt eigentlich für Schlagloch-Schäden auf?

Streitschlichtung erleichtert

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Viele Autofahrer scheuten sich in der Vergangenheit, bei nicht zufriedenstellend erbrachten Leistungen von Vertragspartnern ihr Recht einzufordern. Zu hoch sind die finanziellen Barrieren, die durch langwierige Gerichtsverfahren drohen und die Informationslage bei Rechtsfragen war bislang dürftig. Das soll sich jetzt mit den zuständigen Schlichtungsstellen ändern, die ab dem 1. April 2016 ihre Arbeit aufnehmen.

Schäden in der Waschstraße: Wer haftet?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: U. Kröner / GTÜ Quelle: U. Kröner / GTÜ

Viele Autofahrer kennen das: Bei der Wäsche in der Waschanlage entstehen Schäden an Cabrio-Dächern, feine Kratzer im Lack, Macken an den Rädern und teilweise passieren auf dem Transportband sogar Auffahrunfälle. In diesen Fällen ist der Ärger nach dem Waschgang groß. Doch wie sollte man bei Waschanlagenschäden reagieren?  

Gesetzesänderung: Verschärfung der Winterreifenpflicht

Geschrieben von am. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

In Zukunft muss beim Winter-Neureifenkauf besonders genau hingeschaut werden. Der Bundesrat hat eine Gesetzesverschärfung beschlossen, welche Reifen künftig als Winterreifen gelten. Dies gilt uneingeschränkt für alle Reifen. Zudem wurden Bußgelder erhöht und die Frage der Halterhaftung deutlicher formuliert. Die AUTOFAHRERSEITE.EU klärt Sie auf, worauf Sie achten müssen.