fbpx

VW-Diesel-Abgasskandal: Fragen und Antworten!

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Die Ausmaße des Emissionsskandals bei den VW-Dieselfahrzeugen sind kaum abzusehen. Jeden Tag werden weitere Fakten und Hintergründe über Manipulationen an VW-Modellen ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Für den Autobesitzer bringt das klare Auswirkungen mit sich. Was Sie über den Umgang mit den Auswirkungen des Skandals wissen sollten, hat AUTOFAHRERSEITE.EU in konkreten Fragen und Antworten zum Thema zusammengefasst.

Dieselgate: Premium-Hersteller im Fokus

Geschrieben von pf/cm. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Auch im neuen Jahr 2020 hält die Aufarbeitung des Diesel-Skandals Gerichte, Behörden und Verbraucher weiter in Atem. Nach den Klagewellen gegen die Volumenmarken des VW-Konzerns stehen nun zunächst die Premium-Hersteller Daimler, Audi und Porsche im Fokus. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie über Ihre Rechte als Autobesitzer – denn bei diesen Fahrzeugen greift noch keine Verjährung.

Dieselskandal: BGH stärkt Betroffenen den Rücken

Geschrieben von pf/cm. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: Nikolay Kazakov Quelle: Nikolay Kazakov

Bislang gibt es verhältnismäßig wenige höchstrichterliche Entscheidungen zum Abgasskandal und den Rechten der davon betroffenen Verbraucher. Insbesondere für geschädigte Daimler-Kunden ist im Januar 2020 ein wichtiger Beschluss des Bundesgerichtshofs ergangen. Wir erklären, wie die Bundesrichter Diesel-Kunden damit den Rücken gestärkt haben.

Reaktion auf Corona: HU/AU darf überzogen werden

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Im Frühjahr ist Hochsaison für die Haupt- und Abgasuntersuchung kurz HU/AU – im Volksmund oft “TÜV“ genannt. In diesem Jahr fällt diese jedoch mitten in die Corona-Krise und viele Auto- und Motorradfahrer machen sich bereits Gedanken darum, ob sie in diesem Jahr trotz Pandemie rechtzeitig mit Ihrem Auto zur Hauptuntersuchung kommen. Die Hauptuntersuchung bleibt natürlich wichtig, für Betroffene wurde jedoch bereits Abhilfe geschaffen.

Ramsch in der Garage kann teuer werden

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Zwischen Fahrrädern, Hundefutter und Werkbank sind der kreativen Entfaltung innerhalb der eigenen vier Garagenwände keine Grenzen gesetzt. Zumindest in der Theorie. Denn vollgestellte und vor allem zweckentfremdete Garagen verschleppen den Platzmangel in den deutschen Städten genau da hin, wo man ihn nicht haben will, im öffentlichen Raum.

Thermofenster ist illegal - VW unterliegt vor dem EuGH

Geschrieben von pf. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: Gerichtshof der Europäischen Union Quelle: Gerichtshof der Europäischen Union

Im fünften Jahr des Dieselskandals, der in Deutschland 2015 publik wurde, entscheiden die Gerichte immer genauer, unter welchen Voraussetzungen der Kunde Schadensersatz vom Hersteller fordern kann. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in diesem Zusammenhang am 17.12.2020 (Az. C-693/18) gegen die VW AG entschieden, dass die sog. “Thermofenster“ - Abschaltvorrichtung grundsätzlich nicht zulässig ist.