fbpx

KIA: Missverständliche Formulierungen im Serviceheft klargestellt

Geschrieben von am/rag. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Kia Motors Deutschland reagiert auf missverständliche Formulierungen im Serviceheft. Der bisherige Text vermittelte den Eindruck, dass die Garantie unter bestimmten Bedingungen nicht gewährleistet wird, obwohl die Rechtslage dahingegen eindeutig ist. Diese Richtigstellung gilt übrigens nicht nur für deutsche Konsumenten, sondern für alle Verbraucher in der EU.

Immer Pflicht: Schulterblick nicht vergessen!

Geschrieben von am. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: Pexels Quelle: Pexels

Jeder Autofahrer hat den Fahrlehrer noch im Ohr, der unerbittlich beim Abbiegen und Spurwechsel darauf hinwies, dass man den Schulterblick nicht vergessen darf. Mit dem Führerscheinerwerb entwickelt jeder Autofahrer seinen eigenen Fahrstil. Der Schulterblick wird oftmals nicht mehr konsequent durchgeführt. Die Wichtigkeit des Schulterblicks wird unterschätzt, denn wird dieser nicht gemacht, können schwere Unfälle die Folge sein.

Nach einem Unfall: Wer sucht jetzt die Werkstatt aus?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Unfall

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Die haftende Versicherung versucht bei Unfällen immer häufiger Einfluss zu nehmen, wie und wo der Geschädigte sein Auto reparieren lässt. Diese sogenannte Schadensteuerung, die eigentlich nur für Kasko-Schäden in Verbindung mit Verträgen mit Werkstattbindung gilt, und somit für den Geschädigten irrelevant ist, ist mit Vorsicht zu genießen. Wann Versicherungen mitreden dürfen und worauf Sie als Autofahrer dringend achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

BGH: Schadenersatz für Rostbefall am Gebrauchtwagen

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: ProMotor Quelle: ProMotor

Die Schaden- und Haftungslage für Gebrauchtwagenverkäufer hat sich grundlegend geändert, denn der Bundesgerichtshof hat ein richtungsweisendes Urteil gefällt: Die Käuferin eines Vorführwagens bekommt nach der Rechtsprechung des BGH (Az.: VIII ZR 104/14) die Kosten für die Beseitigung der Korrosion an ihrem Kfz ersetzt.

Immer mehr grüne Umweltplaketten werden gefälscht!

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: GTÜ Quelle: GTÜ

Eigentlich sollten die grünen Plaketten den Autofahrern einen legalen Weg in die Umweltzonen ebnen, aber nun tauchen immer mehr Fahrzeuge mit gefälschten Plaketten auf. Was steckt dahinter? Wie ist die Rechtslage und welche Strafen haben Plakettensünder zu erwarten?

Fahranfänger: unterschiedliche Vorschriften in Europa

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: Andreas Schölzel / Cambio Quelle: Andreas Schölzel / Cambio

Nicht nur im Umgang mit Alkohol am Steuer, sondern auch bei Geschwindigkeitsbegrenzungen für Fahranfänger gibt es unterschiedliche Richtlinien innerhalb Europa. Wo liegen die Unterschiede und welche Vorschriften gelten wo? Wir klären auf!