Verkehrsrecht: Punkte auch durch Verstöße im Ausland?

Das passiert im Ausland schnell: Erst ein paar Tage im Urlaub, Wagen gemietet und schon geht´s los zur Landpartie. Vor lauter Naturschönheiten übersieht man ein Verkehrsschild und schon ist es passiert. Die Polizei wird tätig und ein saftiges Bußgeld ist fällig. Aber sind deswegen auch Punkte in Deutschland fällig?
Darf ein Nicht-Kunden Auto abgeschleppt werden?
Pkw-Kauf: Rücktritt wegen nicht komplett nutzbarem Tankinhalt?
Große Übersicht: Wie viele Punkte für welches Fehlverhalten?

Autofahrer, die täglich im Großstadtverkehr unterwegs sind, kennen das: Viele Verkehrsteilnehmer lassen sich von stressigen Situationen leicht beeinflussen und legen die Verkehrsregeln dann recht großzügig aus. Aber was „kosten“ denn jetzt die einzelnen Vergehen und wie funktioniert das Punktesystem überhaupt? AUTOFAHRERSEITE.EU hat das einmal für Sie zusammengefasst …
In der Probezeit: Welche Strafen drohen bei Verkehrsvergehen?
In welchen Situationen ist das Hupen erlaubt?
Vorsicht Falschfahrer: Wie verhalte ich mich richtig?

Laut einer Forsa-Studie im Auftrag eines großen Online-Versicherers haben bereits 28 Prozent der deutschen Autofahrer bereits einmal eine Begegnung mit einem sogenannten „Geisterfahrer“. Und sogar ca. jeder dritte Fahrzeugführer ist selbst schon einmal zum Falschfahrer geworden. Wie sollte man sich in beiden Fällen verhalten?
Beifahrer verursacht beim Türöffnen Schaden - wer haftet?

Das kennen wir alle aus dem täglichen Geschehen im Auto-Alltag: In der Eile wird die Beifahrertür zu forsch geöffnet und beschädigt dadurch einen parkenden Pkw. Das kann teuer werden, denn hier muss gegebenenfalls großflächig lackiert werden. Aber wer haftet eigentlich für den Schaden?
Weitere Beiträge ...
- Unwetter: Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?
- Gewalttätern kann der Führerschein entzogen werden
- Schäden beim Rückwärtsfahren: Wer haftet?
- Ampelanlagen: „Rot“ heißt Stopp!
- Auffahrunfall: Nicht immer ist der Hintermann schuldig
- Unfallschaden: Wann hat man das Recht auf ein Gutachten?
- Wiederholungstäter: Führerscheinentzug bei kleineren Vergehen
- Bremsweg, Anhalteweg, Reaktionsweg: Was bedeutet das nochmal?
- Steinschlag: Bei verursachten Schäden Nachweispflicht
- Einsatzfahrzeuge in der Baustelle: Wie verhalte ich mich richtig?