fbpx

Grüner Pfeil an roter Ampel: Kurz halten, dann weiterfahren

Geschrieben von am. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: ARCD Quelle: ARCD

Bei Rot bleibst du stehen, und bei Grün darfst du gehen, heißt es in einem Kinderlied. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Ein grüner Pfeil auf schwarzem Grund an der Ampel. Was viele nicht wissen: Vor dem Rechtsabbiegen muss an der Haltelinie angehalten werden. Wir klären über den Sonderfall auf.

Dashcam im Fahrzeug erlaubt?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: Garmin Quelle: Garmin

Für den einen ist es ein Lifestyle-Artikel, für den anderen ein Technik-Gadget und für den Dritten wiederum eine bewusst gewählte Methode, sich bei eventuellen Schäden im Straßenverkehr abzusichern. Aber ist eine Dashcam im Fahrzeug überhaupt erlaubt?

Handy in der Halterung: Tippen erlaubt?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Auch in der Regel gibt es Ausnahmen: Telefoniert man im Auto mit dem Mobiltelefon in der Hand, ist das verboten. Wenn es aber fest in einer Halterung steckt, darf man es bedienen. Aber nicht in jedem Umfang, denn auch hier gibt es Grenzen …

Vertragshändler-Eigengarantien: Sind Kundendienst-Beschränkungen zulässig?

Geschrieben von mw, rag. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Garantien und Gewährleistungen sind für den Autofahrer grundsätzlich eine gute Sache, denn der Garantiegeber muss innerhalb der Garantiezeit die Beseitigung der auftretenden Mängel übernehmen. Nun locken so manche Vertragshändler mit langjährigen Eigengarantien - dieses in erster Linie mit der Absicht, die Kunden an ihre Häuser zu binden, denn im Kleingedruckten stehen fragwürdige Formulierungen (siehe Abbildung). Wir klären Sie über Ihre Rechte auf!

Klartext: Gewährleistung, Garantie, Kulanz

Geschrieben von rg/am/cm. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Zu den Begriffen "Gewährleistung, Garantie und Kulanz" werden Verbraucher neuer oder jüngerer Fahrzeuge ganz gerne in die Irre geführt. Das ist auch kein Wunder, denn der un- oder falsch aufgeklärte Autofahrer spült jedes Jahr Milliardenumsätze in die oftmals deutlich teureren Vertragswerkstätten der Fahrzeughersteller und Importeure. Wir klären Sie als Verbraucher über Ihre Rechte, Pflichten und Möglichkeiten auf.

Verbraucher sollten die Musterfeststellungsklage nutzen

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Seit dem 01.11.2018 ist in Deutschland möglich, eine Musterfeststellungsklage anzustreben. Dieses neue Verfahren soll es Verbrauchern ermöglichen, künftig schneller und sicherer zu ihrem Recht zu kommen. Davon können in der nächsten Zeit Betroffene des Dieselskandals und zukünftig eventuell auch Besitzer von Fahrzeugen mit erhöhten Ölverbrauch bei TFSI-Motoren (z.B. Typ EA888) Gebrauch machen.

Verbotene Wunschkennzeichen?

Geschrieben von mt. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Jeder hat ein anderes Wunschkennzeichen. Häufig sind dies Kombinationen aus Initialen und Geburtsdaten. Doch nicht jeder Kennzeichenwunsch wird erfüllt, einige Buchstaben und Zahlenkombinationen sind sogar verboten. Welche Kombinationen nicht erlaubt sind und aus welchem Grund, hat AUTOFAHRERSEITE.EU für Sie recherchiert.

Ohren auf im Straßenverkehr

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Viele Sachen verbieten sich von selbst. Dazu gehört auch das Tragen von Kopfhörern oder Ohrstecker beim Autofahren. Zu schnell ist man abgelenkt und hört selbst Rettungswagen oder Polizei nicht mehr. Ist das denn erlaubt?