fbpx

Reaktion auf Corona: HU/AU darf überzogen werden

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Im Frühjahr ist Hochsaison für die Haupt- und Abgasuntersuchung kurz HU/AU – im Volksmund oft “TÜV“ genannt. In diesem Jahr fällt diese jedoch mitten in die Corona-Krise und viele Auto- und Motorradfahrer machen sich bereits Gedanken darum, ob sie in diesem Jahr trotz Pandemie rechtzeitig mit Ihrem Auto zur Hauptuntersuchung kommen. Die Hauptuntersuchung bleibt natürlich wichtig, für Betroffene wurde jedoch bereits Abhilfe geschaffen.

Ramsch in der Garage kann teuer werden

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Zwischen Fahrrädern, Hundefutter und Werkbank sind der kreativen Entfaltung innerhalb der eigenen vier Garagenwände keine Grenzen gesetzt. Zumindest in der Theorie. Denn vollgestellte und vor allem zweckentfremdete Garagen verschleppen den Platzmangel in den deutschen Städten genau da hin, wo man ihn nicht haben will, im öffentlichen Raum.

Wann rechts vor links nicht mehr gilt

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Im Alltag ist die Vorfahrt in den allermeisten Fällen von Ampelanlagen und Beschilderungen geregelt. Wenn die nicht vorhanden sind oder ausfallen greift eine der goldenen Regeln im Straßenverkehr: Rechts vor links! Es gibt aber Ausnahmen, die wir in diesem Artikel zusammengetragen haben.

Mögliche Manipulationen an Audi-Benzinern

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Nachdem die Abgasmanipulationen an verschiedensten Diesel-Modellen aus dem Volkswagen-Konzern nun bereits ein juristisches Nachspiel haben, rücken nun auch Fahrzeuge mit Ottomotor ins Visier. Unter Anderem nach Recherchen des SWR mehren sich die Anhaltspunkte für illegale Abschalteinrichtungen an Audi-Benzinern.

Das müssen Sie zu Pop-up-Radwegen wissen

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: Nicor (CC BY-SA 4.0) Quelle: Nicor (CC BY-SA 4.0)

Für so manchen Autofahrer bietet sich seit Kurzem ein eher befremdliches Bild auf dem gewohnten Weg zur Arbeit. Gelb markierte Radwege überlagern die Fahrstreifen in den Stadtgebieten. Wir erklären, was Sie bei den Radwegen auf Zeit unbedingt beachten müssen.

Kfz-Versicherung wechseln

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Versicherung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Zum Jahresende wechseln viele Versicherungsnehmer ihren Kfz-Versicherer. Was Sie zu beachten haben, wenn Sie einen Wechsel planen und wie Sie auch ohne zu wechseln bare Münze sparen können, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Schneller als 130km/h? Auf eigenes Risiko!

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Auf deutschen Autobahnen gilt Tempo 130 als Richtgeschwindigkeit. Für Viele heißt das im Umkehrschluss: "Volle Fahrt voraus!" Kommt es auf Streckenabschnitten ohne zulässige Höchstgeschwindigkeit zum Verkehrsunfall, kann das für Schnellfahrer dennoch rechtliche Konsequenzen haben.

Thermofenster ist illegal - VW unterliegt vor dem EuGH

Geschrieben von pf. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: Gerichtshof der Europäischen Union Quelle: Gerichtshof der Europäischen Union

Im fünften Jahr des Dieselskandals, der in Deutschland 2015 publik wurde, entscheiden die Gerichte immer genauer, unter welchen Voraussetzungen der Kunde Schadensersatz vom Hersteller fordern kann. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in diesem Zusammenhang am 17.12.2020 (Az. C-693/18) gegen die VW AG entschieden, dass die sog. “Thermofenster“ - Abschaltvorrichtung grundsätzlich nicht zulässig ist.

Winterreifenpflicht - Doppeltes Bußgeld droht

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Es ist allgemeinhin bekannt, dass in Deutschland in den Herbst- und Wintermonaten und immer dann, wenn es glatt werden kann, die Winterreifenpflicht gilt. Die wenigsten aber wissen, dass bei Verstößen gleich zweimal zur Kasse gebeten werden kann.