fbpx

Wohin zum Service in der Garantiezeit?

Geschrieben von rag. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Wohin zum Service in der Garantiezeit? Diese Frage stellen sich viele Autofahrer dann, wenn laut Checkheft oder Service-Anzeige der Werkstattbesuch fällig wird und für das Fahrzeug noch Herstellergarantien bestehen. Wir klären auf was wirklich gilt!

Lebensgefährlich: Nötigung und Drängeln durch dichtes Auffahren

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: obs/Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. Quelle: obs/Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

Wer kennt sie nicht, die Zeitgenossen, die denken, dass man im Stadtverkehr durch dichtes Auffahren und Drängeln ein paar Meter gewinnen kann. Und die damit oft genug Gefahrensituationen und Unfälle provozieren. Aber wo liegen die Unterschiede zwischen einem Verstoß gegen die allgemeine Straßenverkehrsordnung und einer Nötigung?

Welche Regeln gelten im Umgang mit Bussen an Haltestellen?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: Bogestra AG Quelle: Bogestra AG

Das kennen wir zu Genüge aus dem Auto-Alltag: Man ist im Berufsverkehr mit dem Auto unterwegs, vor einem fährt ein Linienbus. Fünfzig Meter weiter befindet sich die Haltestelle und der Bus schaltet bereits die Warnblinkanlage an. Darf der Bus jetzt überholt werden, oder ist es gesetzlich vorgeschrieben, an der Haltestelle hinter dem Bus zu warten?  AUTOFAHRERSEITE.EU sagt Ihnen, wie's geht …

Garantiezusage für erfolgte Reparatur bleibt gültig

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: AXA Konzern AG Quelle: AXA Konzern AG

Zieht ein Fahrzeughersteller eine gegebene Garantiezusage nach einer bereits durchgeführten Reparatur zurück, können die angefallenen Kosten dem Kunden nicht in Rechnung gestellt werden. Das bestätigte das Oberlandesgericht Koblenz in seinem Urteil (Az: 6 U 1487/14).

Mangelhafte Reparaturen erst nachbessern lassen!

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Es ist schon ärgerlich genug, wenn das Fahrzeug streikt. Wenn aber, nach erfolgter Reparatur, das Kfz immer noch nicht alltagstauglich ist und eventuell sogar zusätzliche Schäden auftreten, ist für viele Autofahrer das Maß voll. Sie wechseln für weitergehende Reparaturen die Werkstatt - nicht ohne der alten Werkstatt die Kosten der erfolgten Reparaturen aufzubürden. Ist das rechtens oder sollte man einen anderen Weg gehen?

Motor warmlaufen lassen: Bußgeld droht

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Da kann der Winter noch so frostig und die Autofenster innen und außen zugefroren sein – das "Warmlaufen lassen“ des eigenen Pkw ist laut Straßenverkehrsordnung verboten …