Lebensgefährlich: Nötigung und Drängeln durch dichtes Auffahren

Wer kennt sie nicht, die Zeitgenossen, die denken, dass man im Stadtverkehr durch dichtes Auffahren und Drängeln ein paar Meter gewinnen kann. Und die damit oft genug Gefahrensituationen und Unfälle provozieren. Aber wo liegen die Unterschiede zwischen einem Verstoß gegen die allgemeine Straßenverkehrsordnung und einer Nötigung?
Welche Regeln gelten im Umgang mit Bussen an Haltestellen?

Das kennen wir zu Genüge aus dem Auto-Alltag: Man ist im Berufsverkehr mit dem Auto unterwegs, vor einem fährt ein Linienbus. Fünfzig Meter weiter befindet sich die Haltestelle und der Bus schaltet bereits die Warnblinkanlage an. Darf der Bus jetzt überholt werden, oder ist es gesetzlich vorgeschrieben, an der Haltestelle hinter dem Bus zu warten? AUTOFAHRERSEITE.EU sagt Ihnen, wie's geht …
Garantiezusage für erfolgte Reparatur bleibt gültig
Mangelhafte Reparaturen erst nachbessern lassen!

Es ist schon ärgerlich genug, wenn das Fahrzeug streikt. Wenn aber, nach erfolgter Reparatur, das Kfz immer noch nicht alltagstauglich ist und eventuell sogar zusätzliche Schäden auftreten, ist für viele Autofahrer das Maß voll. Sie wechseln für weitergehende Reparaturen die Werkstatt - nicht ohne der alten Werkstatt die Kosten der erfolgten Reparaturen aufzubürden. Ist das rechtens oder sollte man einen anderen Weg gehen?
Motor warmlaufen lassen: Bußgeld droht
Verhalten im Straßenverkehr: Wie parke ich richtig?
Fahrerflucht: Vorsatzdelikt mit harten Konsequenzen!
Kfz-Rechtsschutz: Sinnvolle Absicherung oder Beutelschneiderei?
Weitere Beiträge ...
- Grüner Pfeil an roter Ampel: Kurz halten, dann weiterfahren
- Dashcam im Fahrzeug erlaubt?
- Checkliste: Wie verhalte ich mich nach einem Autounfall?
- Handy in der Halterung: Tippen erlaubt?
- Vertragshändler-Eigengarantien: Sind Kundendienst-Beschränkungen zulässig?
- Klartext: Gewährleistung, Garantie, Kulanz
- Verbraucher sollten die Musterfeststellungsklage nutzen
- Verbotene Wunschkennzeichen?
- Ohren auf im Straßenverkehr
- KIA: Missverständliche Formulierungen im Serviceheft klargestellt