fbpx

THC Obergrenze für Autofahrer steht fest

Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Bereits seit dem 01.04.2024 ist Cannabis als Genussmittel legal geworden. Rund fünf Monate später, genauer seit dem 22.08.24, steht auch die endgültige THC-Obergrenze für Verkehrsteilnehmer fest. Wie hoch diese ausfällt, mit welchen Strafen zu rechnen ist und warum dieser Wert so kontrovers diskutiert wird, erfahren Sie hier.

Motorschaden? 13 Tipps vom Netzwerkanwalt

Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Ein Motorschaden ist für viele Fahrzeughalter ein teures und frustrierendes Problem. Dieser Leitfaden gibt Ihnen 13 praktische Tipps, wie Sie in solchen Fällen vorgehen können – von der Beweissicherung bis hin zur Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber dem Hersteller oder der Werkstatt. So können Sie Ihre Rechte effektiv wahren und unnötige Kosten vermeiden.

Marderschäden: Was bezahlt die Versicherung?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Versicherung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Die Zahl der Marderschäden steigt stetig. Allein im Jahre 2021 registrierte die Versicherungswirtschaft 208.000 Fälle. Doch wie kann man Marderbiss verhindern und was ist bei nach Marderbefall im Umgang mit der Versicherung zu beachten? AUTOFAHRERSEITE.EU hat sich für Sie schlaugemacht.

Vandalismus: Wer kommt für die Schäden auf?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Versicherung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Schon der erste Blick auf den eigenen PKW verrät: Hier waren Vandalen am Werk. Tiefe Rillen, von einem Schlüssel gezogen, zeugen von der sinnlosen Zerstörungswut der Täter. Wer kommt denn jetzt für den angerichteten Schaden am Fahrzeug auf?

Hoher Ölverbrauch: Mangel bei Audi 2.0 TFSI - Motoren?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: TÜV Süd Quelle: TÜV Süd

Das schlägt dem Ölfass den Boden aus: Viele Audi 2.0 TFSI - Motoren verbrauchen wesentlich mehr von dem teuren Schmierstoff, als sie sollten. Zum Teil bis zu einem Liter und mehr pro 1.000 km. Das ist für die Besitzer natürlich umso ärgerlicher, da Audi in der Regel einer Mängelbeseitigung oder "Kulanz" ablehnend gegenüber steht. AUTOFAHRERSEITE.EU hat für Sie nachgehakt …